Zusammensetzung: JOCKEL "Rettungsweg links" und JOCKEL "Richtungsangabe links/rechts"
Material: Kunststoff
Größe: 300 x 150 mm
Richtlinie ASR A1.3
„Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung“ - Die Arbeitsstättenrichtlinie ASR A1.3 ist eine Technische Regel, welche die Gestaltung der Sicherheitskennzeichen regelt. Sie macht allerdings keine Aussagen, ob ein Sicherheitszeichen zu verwenden ist. Dies ist Gegenstand einer Gefährdungsbeurteilung. Generell hat der Arbeitgeber eine Arbeitsstätte so einzurichten und zu betreiben, dass von ihr keine Gefährdungen für die Sicherheit ausgehen. Im Zweifel ist die Verwendung von Sicherheitskennzeichen empfehlenswert.
Die im Jahre 2007 erschienene ASR A1.3 enthielt Rettungszeichen nach der internationalen Norm ISO 6309 und Sicherheitszeichen nach DIN 4844-2. Sie wurde durch die überarbeitete ASR A 1.3 im April 2013 abgelöst. Erstmalig wurden die Zeichen der internationalen ISO 7010 übernommen. Einige Zeichen der DIN 4844-2 gelten weiterhin.
Eine weitere Änderung der ASR A1.3 war die Anpassung des Flucht- und Rettungswegplans an die DIN ISO 23601, welche ebenfalls die neuen Sicherheitszeichen der ISO 7010 enthält.
Material: Kunststoff
Größe: 300 x 150 mm
Richtlinie ASR A1.3
„Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung“ - Die Arbeitsstättenrichtlinie ASR A1.3 ist eine Technische Regel, welche die Gestaltung der Sicherheitskennzeichen regelt. Sie macht allerdings keine Aussagen, ob ein Sicherheitszeichen zu verwenden ist. Dies ist Gegenstand einer Gefährdungsbeurteilung. Generell hat der Arbeitgeber eine Arbeitsstätte so einzurichten und zu betreiben, dass von ihr keine Gefährdungen für die Sicherheit ausgehen. Im Zweifel ist die Verwendung von Sicherheitskennzeichen empfehlenswert.
Die im Jahre 2007 erschienene ASR A1.3 enthielt Rettungszeichen nach der internationalen Norm ISO 6309 und Sicherheitszeichen nach DIN 4844-2. Sie wurde durch die überarbeitete ASR A 1.3 im April 2013 abgelöst. Erstmalig wurden die Zeichen der internationalen ISO 7010 übernommen. Einige Zeichen der DIN 4844-2 gelten weiterhin.
Eine weitere Änderung der ASR A1.3 war die Anpassung des Flucht- und Rettungswegplans an die DIN ISO 23601, welche ebenfalls die neuen Sicherheitszeichen der ISO 7010 enthält.
Merkmale
Versandgewicht: | 1,00 Kg |
Artikelgewicht: | 1,00 Kg |
Inhalt: | 1,00 Stück |